04. November, 17 Uhr: Einige waren Nachbarn – Ausstellungseröffnung
Ort: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (im Gebäude der Hauptausstellung) / Jean-Dolidier-Weg 75 / 21039 Hamburg Hans und Hilde Coppi waren im Widerstand
WeiterlesenOrt: KZ-Gedenkstätte Neuengamme (im Gebäude der Hauptausstellung) / Jean-Dolidier-Weg 75 / 21039 Hamburg Hans und Hilde Coppi waren im Widerstand
WeiterlesenOrt: St. Petri und Pauli Kirche /Bergedorfer Schloßstraße 2 / 21029 Hamburg Der Krieg beginnt nicht mit dem ersten Schuss,
WeiterlesenOrt: SerrahnEINS / Serrahnstr. 1 / 21029 Hamburg Über vier Jahrzehnte wurde die nazistische Verfolgung von Wehrdienstverweigerern und Deserteuren, Sinti
WeiterlesenLOLA / Lohbrügger Landstr. 8 / 21031 Hamburg „August der Schäfer hat Wölfe gehört / Wölfe mitten im Mai…“ –
WeiterlesenOrt: Geschichtsort Stadthaus / Stadthausbrücke 6 / 20355 Hamburg Im Herbst 1941 beginnen die Deportationen von JüdInnen aus Hamburg in
WeiterlesenOrt: SPD-Haus, Vierlandenstraße 27, 21029 Hamburg Vortrag von Dr. Christel Oldenburg und Diskussion zu den Inhalten, Motiven und Aktionsformen von
WeiterlesenOrt: Haus im Park der Körberstiftung / Gräpelweg 8 / 21029 Hamburg Dr. Maike Bruhns (Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin) hat
WeiterlesenTreffpunkt & Start: Bahnhof Bergedorf, Bergedorfer Seite Wir besuchen die Stolpersteine der von den Nationalsozialisten verfolgten und ermordeten Bergedorferinnen und
WeiterlesenSt. Petri und Pauli Kirche /Bergedorfer Schloßstraße 2 / 21029 Hamburg Im Gottesdienst werden Zeitzeugen erzählen, was es bedeutet, wenn
WeiterlesenOrt: Gretel-Bergmann-Schule (Bibliothek) / Margit-Zinke-Straße 7-11 / 21035 Hamburg Eintritt frei. Bernhard Nette beleuchtet die Ausplünderung von fünf ehemals wohlhabenden
Weiterlesen