Woche des Gedenkens in Bergedorf

Diskussionen – Film – Gottesdienst – Lesungen – Musik – Stadtrundgänge – Vorträge

Veranstaltungen

„Stolpersteine für die Kinder der Bergedorfer Zwangsarbeiterinnen“

Stolpersteinverlegungen

Mittwoch | 13. November | 11.30 Uhr                             

Treffpunkt: Jakob-Kaiser-Str. 24 | 21031 Hamburg

Nach einem Vortrag von Margot Löhr im November 2023 über 75 durch Hunger und Vernachlässigung umgekommene Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Bergedorf und Umgebung entstand eine Initiative für ein Erinnerungsprojekt für diese Kinder.

Es wurde durch außerordentliche Anteilnahme, Spendenbereitschaft und Patenschaften unterstützt. So können an diesem Tag bereits die ersten 5 Stolpersteine an der Jakob-Kaiser-Straße 24 (zentrale Veranstaltung) von dem Künstler Gunter Demnig verlegt werden, sowie 4 weitere in Bergedorf und Lohbrügge (Weidenbaumsweg 69, Heidhorst 1, Röpraredder 59)

Im Jahr 2025 werden weitere Verlegungen in Bergedorf erfolgen.

Buchempfehlung: Margot Löhr, Die vergessenen Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Hamburg, ermordet durch Vernachlässigung und Unterernährung
Ein Gedenkbuch, 2 Bde.,
Hrsg. Dr. Rita Bake, Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und Dr. Beate Meyer,
Institut für die Geschichte der deutschen Juden, Hamburg 2020.

Eintritt frei

Veranstaltende: AG Gedenken & VVN-BdA